top of page


"Night shift" bei den Säugetieren der Schweiz
Ende Oktober durfte ich Teilnehmer einer Pionierreise für Säugetiere in der Schweiz sein. Die von Apus Birding organisierte Reise dauerte 3 Tage, oder besser gesagt 3 Tage und 3 Nächte! Viele Säugetiere sind vor allem in der Dämmerung oder nachts aktiv. W
Adrian Schmid
28. Okt.
Â
Â
Â


Neuer Fotoworkshop «Tag der Eulen und Greifvögel»
Schon lange wollte ich einen neuen Workshop mit Eulen, Käuzen und Greifvögeln auf die Beine stellen. Nun habe ich zwei sympathische Falkner/in gefunden und freue mich auf die Zusammenarbeit. Mich haben diese Vögel schon immer fasziniert. Gerne möchte ich meine Begeisterung für Eulen, Käuze und Greifvögel weitergeben.
Adrian Schmid
23. Okt.
Â
Â
Â


Das Thorshühnchen
Ein extrem seltener Vogel in der Schweiz, das Thorshühnchen. Die erste Beobachtung am Brienzersee. Bilddaten: 1/4000 Sek, f/3.2, ISO 200,...
Adrian Schmid
5. Okt.
Â
Â
Â


Stein, Pilz und Huhn
Wie ein Lotto-Sechser: Das sehr scheue Steinhuhn vor meiner Linse! Bilddaten: 1/2000 Sek, f/5.6, ISO 400, 600mm Brennweite Diese...
Adrian Schmid
25. Sept.
Â
Â
Â


Kunstwerke im Moorgebiet
Wunderschöne Kahmhaut, aus 18 Bildern zusammengesetzt (Fokus Stacking Methode), Freihand Eigentlich wollte ich im Appenzell den seltenen...
Adrian Schmid
12. Sept.
Â
Â
Â


Raubmöwen am Bodensee
Eine in der Schweiz sehr seltene, junge Falkenraubmöwe auf dem Bodensee Es gibt vier Raubmöwenarten, welche die Schweiz auf ihrem Zug...
Adrian Schmid
5. Sept.
Â
Â
Â


Dunkler Sichelspringer
Der «Dunkle Sichelspringer» ist eine Spinnenart aus der Familie der Springspinnen. Er zählt zu den mittelgrossen Springspinnen. Die Männchen haben eine Körperlänge von ca. 5mm. Ich habe ihn - auf der Suche nach Heuschrecken - in der Nähe unseres Campingplatzes in Kreuzlingen auf einer schönen Buntbrache gefunden.
Adrian Schmid
2. Sept.
Â
Â
Â


Meine 600ste Art
Meine 600ste Art, die gemeine Sichelschrecke (Kreuzlingen) Im letzten Newsletter habe ich geschrieben, dass ich meine 600ste Art...
Adrian Schmid
1. Sept.
Â
Â
Â


Kein Reinfall am Rheinfall
Letzte Woche war ich mit einem Naturfotografen am Rheinfall unterwegs. Normalerweise würde man dort Landschaftsbilder machen.
Adrian Schmid
25. Aug.
Â
Â
Â
bottom of page
