top of page

"Night shift" bei den Säugetieren der Schweiz

Aktualisiert: 29. Okt.

Ein Naturerlebnis der Sonderklasse


Eine junge Haselmaus mit ihren grossen, schwarzen Knopfaugen. Sie ist die kleinste Vertreterin der Schläfer 		in der Schweiz und wird sich in den nächsten Tagen zur 5 - 6 Monate dauernden Winterruhe zurückziehen. 			Bilddaten: 1/100 Sek, f4.0,ISO 500, 420mm Brennweite
Eine junge Haselmaus mit ihren grossen, schwarzen Knopfaugen. Sie ist die kleinste Vertreterin der Schläfer in der Schweiz und wird sich in den nächsten Tagen zur 5 - 6 Monate dauernden Winterruhe zurückziehen. Bilddaten: 1/100 Sek, f4.0,ISO 500, 420mm Brennweite



Ende Oktober durfte ich Teilnehmer einer Pionierreise für Säugetiere in der Schweiz sein. Die von Apus Birding organisierte Reise dauerte 3 Tage, oder besser gesagt 3 Tage und 3 Nächte! Viele Säugetiere sind vor allem in der Dämmerung oder nachts aktiv. Wir waren mit einem Nachtsichtgerät und Wärmebildkameras unterwegs und suchten im Mittelland und dem Jura nach Säugetieren. Es ist einfacher, bei Tageslicht tagaktive Säugetierarten oder Vögel zu beobachten. Nachts ist es schon etwas komplizierter und aufwändiger. Es war faszinierend zu sehen, wer da alles unterwegs ist. Gegen 300 Säugetiere, schlafende Vögel aber auch nachtaktive Eulen und Käuze bekamen wir zu Gesicht. Während der Reise gab es viele Highlights. Wir konnten u.a. zwei Wildkatzen, drei Biber, verschiedene Fledermausarten, Haselmäuse und sogar die seltene und sehr kleine Zwergmaus ausmachen. Eine Zwergmaus ist nur 5-7 Gramm leicht! Waldschnepfe und Waldkauz konnten wir sogar gut fotografieren. Auch bei Tageslicht konnten wir sehr schöne Beobachtungen machen. Zum einen war es der wunderschöne Gleitaar und in Neuenburg eine kleine Bergente, die uns begeisterten. Eine Schleiereule, eine Kornweihe und ein Merlin standen nach Abschluss der sehr interessanten Reise auch auf der langen Artenliste. Dies ist eine Reise, die ich sehr gerne weiterempfehlen kann. Die beiden Reiseleiter, Chrigu Rösti und Valentin Moser, sind ausgewiesene Spezialisten auf diesem Gebiet. Auch bei teilweise garstigem Wetter konnten sie uns ihre Begeisterung für die Tiere auf eine sehr sympathische Art weitergeben.


Adrian Schmid, Naturfotograf



Dieses imposante Wildschwein hat uns zuerst gar nicht richtig wahrgenommen.
Dieses imposante Wildschwein hat uns zuerst gar nicht richtig wahrgenommen.

Etwas weit weg, aber ein besonderes Highlight: eine Wildkatze in ihrem Habitat.
Etwas weit weg, aber ein besonderes Highlight: eine Wildkatze in ihrem Habitat.

Aber auch nachtaktive Vögel bekamen wir zu Gesicht: Hier ein Waldkauz auf der Jagd.
Aber auch nachtaktive Vögel bekamen wir zu Gesicht: Hier ein Waldkauz auf der Jagd.

Oder eine Waldschnepfe die Rast auf ihrem Zug in den Süden macht.
Oder eine Waldschnepfe die Rast auf ihrem Zug in den Süden macht.


Hier noch ein paar weitere Bilder von unserer Reise:



bottom of page