top of page

Stein, Pilz und Huhn


Wie ein Lotto-Sechser: Das sehr scheue Steinhuhn vor meiner Linse! 								Bilddaten: 1/2000 Sek, f/5.6, ISO 400, 600mm Brennweite
Wie ein Lotto-Sechser: Das sehr scheue Steinhuhn vor meiner Linse! Bilddaten: 1/2000 Sek, f/5.6, ISO 400, 600mm Brennweite


Diese 3 Wörter bestimmten unseren Aufenthalt im Entlebuch, einer weiteren Destination auf unserer Tour-de-Suisse. Zum einen waren es riesige Stein-Pilze, die wir auf einer Wanderung gefunden haben. Andererseits das Stein-Huhn, ein ganz besonderes Highlight für mich als Naturfotografen. Eigentlich bin ich in diese Gegend gekommen, um einen weiteren Versuch zu unternehmen, Haselhühner zu fotografieren. Ein Projekt, das schon seit Jahren auf meiner Wunschliste steht. Als ich am Morgen früh bis an die Waldgrenze aufstieg, konnte ich das Haselhuhn nicht hören, dafür aber hoch über mir in einem Geröllhang ein Steinhuhn. Super, dachte ich! Die Wetterprognosen für die nächsten Tage waren gut. Ich änderte meinen Plan und entschied, beim Steinhuhn anzusitzen (im Versteck zu warten). Beim vierten Anlauf hat es dann geklappt :-) Die Mühe hat sich gelohnt. Jeden Morgen kurz nach 4 Uhr aufstehen, im Dunkeln mit der Fotoausrüstung, Tarnsachen, warmen Kleidern aufsteigen und lange, lange, lange warten. Aber man vergisst die Strapazen, wenn man einen solch schönen und nicht einfach zu fotografierenden Vogel vor der Linse hat. Auch Gämsen, Singvögel und Birkhühner schauten bei mir vorbei. Viel Spass mit den neuen Bildern!


Liliane und Adrian Schmid, Glückspilze

 

Liliane mit einem grossen Steinpilz
Liliane mit einem grossen Steinpilz


Das Steinhuhn:

Steinhühner sind schwer zu entdecken. Sie halten sich gerne an mosaikartig gegliederten und unübersichtlichen Südhängen und über der Waldgrenze auf. Wenn man sich ihnen nähert, ducken sie sich oder schleichen im Gewirr von Felsblöcken und strukturreichen Zwergstrauch- und Rasenflächen davon. Ihr felsenfarbenes Gefieder tarnt sie vorzüglich und lässt sie eins werden mit den Steinen und Felsen ihres Lebensraums. Werden die Vögel überrascht, fliegen sie mit pfeifenden Fluggeräuschen schnell bergabwärts ausser Sichtweite. (Text: Vogelwarte Sempach)


Das Steinhuhn ist zwischen 32 und 37 cm lang mit einer Flügelspannweite von 46 bis 53 cm. Das Gewicht liegt zwischen 450 und 750g.


Das Steinhuhn geniesst die tolle Aussicht an diesem Morgen.
Das Steinhuhn geniesst die tolle Aussicht an diesem Morgen.

Weitere Bilder vom Entlebuch:



Kommentare


bottom of page