top of page

Raubmöwen am Bodensee


Eine in der Schweiz sehr seltene, junge Falkenraubmöwe auf dem Bodensee
Eine in der Schweiz sehr seltene, junge Falkenraubmöwe auf dem Bodensee

Es gibt vier Raubmöwenarten, welche die Schweiz auf ihrem Zug durchqueren. Meistens sind es junge Vögel, die hin und wieder auf unseren Gewässern landen und rasten. Die Vögel brüten in der Tundra oder sogar in der arktischen Tundra und überwintern auf hoher See südlich des Äquators und Südafrika.  Sie zu entdecken ist nicht einfach. Alle vier Arten sind sehr selten und halten sich meistens in der Seemitte auf. Ich habe Ende August einen Bestimmungskurs für diese speziellen Möwenarten besucht. Nach einem Theorieabend ging es an einem Sonntag mit der Fähre auf den Bodensee. In Friedrichshafen mieteten wir kleine Motorboote und begaben uns zur Seemitte. Dann fing die Sucherei an: Eine dunkle Raubmöwe in der Grösse einer Lachmöwe auf dem Bodensee zu suchen, ist wie das Suchen einer Stecknadel im Heuhaufen! Die Fläche des Bodensees beträgt ja «nur» 536 Quadratkilometer» ;-). An diesem Sonntag herrschten beste Verhältnisse. Schönstes Wetter, ruhiger See, gute Sicht. Aber waren die Raubmöwen auch wirklich da? Wir hatten Glück! Die Erfahrung von Kursleiter Tobias Epple half uns. Wir fanden eine Falkenraubmöwe sehr weit weg auf dem Wasser ruhend. Schlussendlich konnten wir drei Junge dieser Möwenart im Flug und auf dem Wasser schwimmend sicher bestimmen. Bei der Rückfahrt flog im Gegenlicht sogar noch eine Schmarotzerraubmöwe an unseren Booten vorbei. Als «Beifang» sahen wir noch mehrere Trauerseeschwalben und sogar eine seltene Weissflügelseeschwalbe. Unsere «Hochseeexkursion» war also ein voller Erfolg! Nun fehlt mir nur noch die Spatelraubmöwe, dann habe ich alle vier möglichen Raubmöwen in der Schweiz, denn die Skua, eine weitere Raubmöwe, habe ich vor ein paar Jahren am Bielersee schon gesehen uns fotografieren können.

 

Viel Spass beim Betrachten der Bilder! Dieses Mal sind es Belegbilder aus meist grosser Distanz. Aber als Ornithologe sind solche Bilder sehr viel Wert.

 

Adrian Schmid, für einmal als "Birder"


Schmarotzerraubmöwe, sehr weit weg und im Gegenlicht, aber meine Erstbeobachtung in der Schweiz, da spielt die Qualität des Bildes keine Rolle :-)
Schmarotzerraubmöwe, sehr weit weg und im Gegenlicht, aber meine Erstbeobachtung in der Schweiz, da spielt die Qualität des Bildes keine Rolle :-)


Eine Trauerseeschwalbe macht mitten auf dem See eine Pause auf einem Stück Treibholz
Eine Trauerseeschwalbe macht mitten auf dem See eine Pause auf einem Stück Treibholz


Schwarzkopfmöwe, vom Boot aus fotografiert
Schwarzkopfmöwe, vom Boot aus fotografiert


Für diese Rohrweihe ist auch der grosse Bodensee kein Hindernis auf ihrem Zug
Für diese Rohrweihe ist auch der grosse Bodensee kein Hindernis auf ihrem Zug


Junge Falkenraubmöwe im Flug (Siehe die Querbänderung an der Schwanzunterseite). Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für diese Raubmöwe.
Junge Falkenraubmöwe im Flug (Siehe die Querbänderung an der Schwanzunterseite). Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für diese Raubmöwe.


Eine seltene Weissflügelseeschwalbe schnappt der Mittelmeermöwe den Fisch vor der Nase weg
Eine seltene Weissflügelseeschwalbe schnappt der Mittelmeermöwe den Fisch vor der Nase weg


Ab der Fähre (Romanshorn-Friedrichshafen) fotografiert: drei Zwergmöwen in Reih und Glied für den Beobachter.
Ab der Fähre (Romanshorn-Friedrichshafen) fotografiert: drei Zwergmöwen in Reih und Glied für den Beobachter.


Junge Falkenraubmöwe
Junge Falkenraubmöwe


Und noch eine Falkenraubmöwe
Und noch eine Falkenraubmöwe

bottom of page