top of page

Sommerbilder

Aktualisiert: 29. Juli


Sonnenblumenfeld, Bilddaten: 1/2000 Sek, f/2.8 ISO 125, 300mm Brennweite
Sonnenblumenfeld, Bilddaten: 1/2000 Sek, f/2.8 ISO 125, 300mm Brennweite

Der Monat Juli war für mich eine etwas ruhigere Zeit. Es standen keine Fotoreisen oder Workshops auf dem Programm. Trotzdem war ich ein paar Mal draussen und konnte experimentieren. Anfang Juli sah ich in der Nähe von La Sauge ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Ich hatte die Hoffnung, auf den Sonnenblumen sitzende Vögel ablichten zu können. Leider hat es nicht geklappt. Aber ich bin mit den typischen Sommerbildern dennoch sehr zufrieden.






Grüne Langbeinfliege, Bilddaten: 1/500 Sek, f/2.8, ISO 320, 90mm Brennweite (Freihand)
Grüne Langbeinfliege, Bilddaten: 1/500 Sek, f/2.8, ISO 320, 90mm Brennweite (Freihand)

Ich habe mir vorgenommen, während des Sommers wieder etwas mehr mit dem Makro-Objektiv zu fotografieren. Ich packte meine Kamera und eine LED-Taschenlampe, dann gings los. An einem Waldbächlein sah ich kleine Fliegen. Dort konnte ich mich so richtig austoben. Die wunderschönen Farben der grünen Langbeinfliegen kamen erst zu Hause auf dem Computerbildschirm so richtig zur Geltung. Die Fliege ist an Gewässern anzutreffen und wird ca. 6-7 Millimeter lang.







Mauersegler beim Trinken, Bilddaten: 1/4000 Sek, f/5.6, ISO 1250, 600mm Brennweite
Mauersegler beim Trinken, Bilddaten: 1/4000 Sek, f/5.6, ISO 1250, 600mm Brennweite

Ein weiteres Projekt stand schon seit langem auf meiner Wunschliste. Ich wollte Schwalben und Mauersegler beim Trinken über der Wasseroberfläche fotografieren. Leider war ich gegen Ende Juli schon etwas spät dran. Die flinken Vögel zeigten sich nicht so zahlreich, wie ich mir das erhofft hatte. Der Anflug der Schwalben und Segler ging jeweils extrem schnell, so dass ich als Berner meistens überfordert war. Auf den Bildern hatte es nur Schilf und leider keine Vögel :-) Damit ich die Distanz zu den Vögeln verkürzen und gleichzeitig den Winkel etwas optimieren konnte, stand ich mit Fischerstiefeln und Stativ stundenlang im Wasser eines Karpfenweiers.



Nun geht’s auf unsere «Tour de Suisse». Liliane und ich melden uns dann mit Blog’s und Bildern von unserer Reise. Bleibt dran.

 

Adrian Schmid, Naturfotograf

Kommentare


bottom of page