top of page

Rückblick 2023 Teil 1


ree
Uff, das war wieder ein hartes Stück Arbeit :-)

In diesem Jahresrückblick zeige ich Bilder, die mir besonders gefallen, aber auch schöne Erlebnisse in der Natur. Weil aus meiner Sicht viele sehr gute Bilder entstanden sind, teile ich diesen Rückblick in zwei Blogs auf. Im vergangenen Jahr war ich fast 40 Tage mit Kunden unterwegs. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Fotografinnen und Fotografen, die bei mir einen Workshop oder eine Fotoreise besucht haben, herzlich bedanken. Auch meinen Geschäftspartnern Thomas Heitmar Fotografie, GraphicArt, SONY und meiner Frau Liliane danke ich. Im vergangenen Jahr bereiste ich mit Liliane zusammen Frankreich, Deutschland, Österreich und die Schweiz. In dieser Zeit rekognoszierte ich die eine oder andere neue Fotoreise.

 

Liliane und ich wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest!

 

Adrian Schmid, Naturfotograf

 

 

Der zweite Teil des Rückblicks für das vergangene Jahr erscheint in Kürze.


ree

Eine perfekte Lichtstimmung! Fotogene Krauskopfpelikane, die auf dem Kerkinisee in Griechenland posierten. Was für ein schönes Geschenk zum 60. Geburtstag am 18. Januar 2023!


ree

Auf der Rückreise von Griechenland flogen wir ab Sofia (Bulgarien) retour in die Schweiz. Am Morgen vor dem Abflug konnten wir in einer traumhaften Winterlandschaft diesen Tannenhäher im Flug fotografieren. Mir war gar nicht bewusst, dass es in Bulgarien so viel Schnee hat.


ree

Gut getarnt, aber leider kein Schnee! In der Nähe von Les Grangettes am Genfersee konnte ich dieses Hermelin eine halbe Stunde bei der Jagd beobachten und fotografieren. Das Hermelin trug noch sein Winterkleid. Schnee war aber weit und breit keiner mehr da.


ree

Im Frühling besuchten wir den Parc des Oiseaux in Villars-les-Dombes, Frankreich. Dort konnte ich das Portrait von diesem schönen Kronenkranich machen. Ein wunderschöner Vogel.


ree

In der Camargue (Frankreich) hatte ich grosses Glück, als dieser Löffler, nicht weit von mir entfernt, einen Flusskrebs fing und aus dem Wasser zog. Es musste einmal mehr sehr schnell gehen. Gar nicht schlecht für einen langsamen Berner – oder?


ree

Ein imposantes Gefühl, wenn diese wilden Camargue Pferde nahe vorbeirennen.


ree

Madame bekommt vom Angetrauten noch ein weiteres Hochzeitsgeschenk.


ree

Es war ein grosses Glück, dass ich vom Campingplatz aus Zwergtrappen hörte. Ich machte mich sofort auf die Suche und konnte getarnt diese Bilder machen. Mit dieser Art hatte ich nicht gerechnet.


ree

Immer noch in der Camargue suchte ich nach Blauracken. In der Nähe eines Hofes wurde ich fündig und konnte an zwei Halbtagen fotografieren. Neben 3 - 4 Blauracken waren auch ein Wiedehopf, Bienenfresser, Nachtigall und Zaunammer in der Nähe. Diesen Hof sollte man pachten :-)


ree

Nach ein paar Wochen in der Camargue ging ich nochmals mit der Floating Hide ins Wasser. Diesmal war es nicht der Löffler, sondern ein Sichler, der sich einen Flusskrebs holte.


ree

In Holland fotografieren wir auf der Fotoreise normalerweise Vögel. Aber wenn ein so schönes Eichhörnchen vorbeikommt, muss man doch auch fotografieren.


Teil 2 meines Rückblickes folgt in ein paar Tagen.


ree

Kommentare


bottom of page