top of page

Kein Reinfall am Rheinfall

Aktualisiert: 26. Aug.



Wasseramsel am Rheinfall, Bilddaten: 1/4000 Sek, f/5.6, ISO 320, 600mm Brennweite (mit 2 fach Konverter)
Wasseramsel am Rheinfall, Bilddaten: 1/4000 Sek, f/5.6, ISO 320, 600mm Brennweite (mit 2 fach Konverter)

Letzte Woche war ich mit einem Naturfotografen am Rheinfall unterwegs. Normalerweise würde man dort Landschaftsbilder machen. Wir wollten aber einen Kamera- und Objektivtest durchführen und konzentrierten uns auf die Vögel. Bevor wir uns verabredet haben, fragte ich mich, ob es eine gute Idee sei, dort zu fotografieren. Hat es genügend Sujets? Doch ich wurde eines Besseren belehrt: 4 Wasseramseln, Mittelmeermöwen, Stockenten, Flussuferläufer und eine Gebirgsstelze am Rheinfall! Das war für mich eine grosse Überraschung. Wir fotografierten unermüdlich und versuchten, nebst scharfen Flugbildern, auch mit langsamen Verschlusszeiten das Wasser schön weich zu zeichnen. Gegen Mittag wurde uns dann der Menschentrubel zu gross und wir gingen mit schönen Bildern nach Hause. Es gibt immer wieder schöne Überraschungen in der Naturfotografie. Viel Spass mit den Rheinfallbildern.

 

Adrian Schmid, Naturfotograf


Stockente im Anflug, Bilddaten: 1/3200Sek, f/5.6, ISO 640, 600mm Brennweite (mit 2-fach Konverter)
Stockente im Anflug, Bilddaten: 1/3200Sek, f/5.6, ISO 640, 600mm Brennweite (mit 2-fach Konverter)

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
bottom of page