Kanton Jura
- Adrian Schmid
- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Liliane und ich sind seit Anfang August wieder mit unserem Wohnwagen unterwegs. Wir haben 10 schöne Tage im Kanton Jura verbracht. Wir wollten einige kleine Städtchen besuchen, 2 - 3 neue Beobachtungsgebiete für Vögel, Heuschrecken, Libellen und Tagfalter auskundschaften, aber auch kleine Wanderungen und Velotouren machen.
Wie haben wir diese Reise geplant? Dieses Mal war es ganz einfach: Ich melde auf der Plattform «Ornitho.ch» seit ein paar Jahren Vögel und Insekten. Die Meldungen von Tausenden Hobby-Ornithologen werden u.a. von der Vogelwarte Sempach für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Für mich ist es eine super Datenbank, um festzustellen, wo sich z.B. Arten befinden, die ich bisher noch nicht gefunden habe.
Nun habe ich auf meinem Profil gesehen, dass meine Schweizerkarte noch einige «weisse
Löcher» aufweist. Das bedeutet, dass ich noch nicht in jedem Kanton Vögel gemeldet habe (siehe Karte). Ziel dieser Reise ist eine lückenlose Abdeckung der Schweiz :-). Gleichzeitig werden wir interessante Regionen der Schweiz und schöne Campingplätze kennenlernen. Ich bin gespannt, ob wir auch ein paar neue Arten finden. Im Jura waren wir diesbezüglich schon erfolgreich: Drei neue Schmetterlinge, eine Libelle und ein Säugetier haben es neu auf meine Listen geschafft.

Meine Neuentdeckungen:
· Braungerändertes Ochsenauge (Tagfalter)
· Kleiner Sonnenröschenbläuling (Tagfalter)
· Zweibrütiger Würfelfalter (Tagfalter)
· Östlicher Blaupfeil (Libelle)
· Nutria (Säugetier)
Nun reisen wir in den Kanton Aargau. Ich habe mich für einen Kurs angemeldet und werde mich etwas intensiver mit Focus Stacking beschäftigen. Mehr dazu in ein paar Tagen.
Liliane und Adrian Schmid




Weitere Bilder aus dem Kanton Jura und dem nahe gelegenen Dittingen (BL)
Comments