Unser vorletzter Aufenthalt in Schweden galt der Insel Öland an der Südostküste des Landes. Die 130 Kilometer lange und schmale Insel ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Fotografen! Hier, wo die Winde der Ostsee auf die einzigartige Öland-Steppe treffen, kann man den eindrücklichen Vogelzug erleben. Ein faszinierendes Naturschauspiel! Die Insel ist bekannt für eine sehr grosse Artenvielfalt von Vögeln aber auch von Pflanzen und Insekten. Wir waren 11 Tage auf der Insel. Obwohl die meisten Sommerarten die Insel schon wieder in Richtung Süden verlassen haben, konnten wir über 100 Arten beobachten: Tausende Ringelgänse, endlos lange Ketten von Trauer- und Schnatterenten, ein Raufussbussard, ein seltener Graubrust-Strandläufer, viele Limikolen (Watvögel) und Dammhirsche. Direkt neben unserem Campingplatz hat sich nun doch noch ein Elch bei Tageslicht gezeigt. Ich vermute, auf dieser Insel gibt es mehr Seeadler als Amseln :-). Geniess die Bilder, die ich hier machen konnte.
Ausblick: Bevor wir nun ganz in den Süden (Vogelzug in Falsterbo) weiterfahren, werde ich noch einen Blog über das Wintergoldhähnchen aufschalten. Diese Art ist nämlich auf Öland um diese Jahreszeit besonders zahlreich vertreten. Warum, das erfährst du im nächsten Blog.
Adrian Schmid, Naturfotograf
Impressionen von der Insel Öland:
Weitere Bilder von der Insel Öland:
Comments